Kategorie: Blog

Brüche, Sprünge, Brücken – Das ist Transformation

„There is a crack in everything, that’s how the light gets in“, Leonard Cohen. Es sind tektonische Verschiebungen der Kontinentalplatten. Die Erde bebt unter den Füßen. Häuser, in denen man sicher leben konnte, stürzen ein. Straßen, auf denen man noch gestern dahinfahren konnte, zerreißen vor unseren Augen.
Die Erde bebt. Der gesellschaftliche Boden bebt ebenfalls.

Read More »

Der Change der Change-Formel

Kann man komplexe Veränderungsprozesse eines sozialen Systems – einer Organisation, einer Gesellschaft – in einer mathematischen Formel darstellen? Muss so eine Formel nicht unterkomplex sein, dem Thema nicht gerecht werden? Die Change-Formel ist sehr einfach. Sie ist ein Versuch, in komplexen Prozessen ein paar Haltegriffe anzubieten. Sie ist ein Tool, nicht mehr und nicht weniger.

Read More »

Leading Transformation

Transformation ist im Unterschied zu Change ein Prozess, der oft ungeplant, durch Erfindungen, externe Ereignisse oder Tipping-Points ausgelöst wird und der entsteht, obwohl er gar nicht bestellt war. Transformationsprozesse sind oft radikale Umbrüche, nicht nur eine „Veränderung“. Transformationen gehen mit Radikalisierungen, Zuspitzung von Unterschieden und Konflikten einher.

Read More »

Transformation, Organisation und Führung

„Wir leben in einer Wendezeit“, sagt Olaf Scholz. „In welcher Welt wollen wir leben?“ fragte der frühere Vorstandsvorsitzende der Erste Bank, Bernd Spalt. Zwischen diesen beiden Aussagen von Spitzenmanagern – der eine im politischen, der andere im ökonomischen Feld – liegt „Transformation“. Der Raum zwischen dem „Heute“ und dem „Dann“.

Read More »