
Leading Transformation
Lehrgang für Leaders for Future
Die gesellschaftliche Transformation hat längst begonnen, wir alle stecken mittendrin.
Transformation gelingt, wenn sich viele Menschen an dem Prozess beteiligen und ihre Energie einbringen. Es stellen sich daher folgende Fragen:
- Wie kann Energie für die Transformation mobilisiert, auf die gemeinsamen Ziele ausgerichtet und immer wieder neu aufgebaut werden?
- Wie kann in solch komplexen Prozessen noch Orientierung und Sicherheit entstehen?
- Wie können Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden?
In diesem Lehrgang werden Antworten auf diese Fragen gesucht.
Dabei gibt es eine Reihe von „Haltegriffen“, die helfen können, die eigene Organisation, das eigene Handeln und auch die gesellschaftliche Umgebung zu verändern.
- Eine Landkarte, die die komplexe Landschaft der Veränderung zeigt. Systemisches Denken ist die Kartografie, sie liegt der Landkarte zugrunde. Die systemische Perspektive zeigt die Landschaft aus einer größeren Flughöhe und macht neue Zusammenhänge, neue mögliche Wege und Irrwege deutlich. Sie hilft, sich in der Komplexität der Landschaft zurechtzufinden und mehr Sicherheit beim Gehen zu gewinnen.
- Ein Kompass, der die Richtung anzeigt, in die wir uns bewegen können. Er führt uns zu den Meilensteinen, die wir auf dem Weg der Transformation durchwandern müssen und bei denen wir Energie tanken können. Keiner dieser Meilensteine kann umgangen oder übersprungen werden. Dieser Kompass ist die „Change-Formel“, die ich in jahrelanger Beratungsarbeit entwickelt und erprobt habe: D x V x R x F = E
Mehr Infos zur Change-Formel in meinem Blog.
Für wen ist der Lehrgang gedacht?
Dieser Lehrgang ist ein Angebot für Entscheider:innen in Organisationen, die sich an den gesellschaftlichen Prozessen der Transformation beteiligen, sie gestalten und wirksamer werden wollen:
- Führungspersonen von Organisationen wie Unternehmen unterschiedlicher Branchen, NGO’s, Institutionen aus Wissenschaft oder Kultur
- Interne Expert:innen und Verantwortliche für Organisationsentwicklung, Change-Management und Transformation
- Funktionsträger:innen im öffentlichen Bereich, aus Interessensvertretungen oder Mandatar:innen politischer Parteien, die ihre Programme an den SDG’s ausrichten
- Berater:innen, die zusätzlich zu ihrer fachlichen Expertise fundiertes Prozess-Wissen aufbauen wollen
Was Sie mitnehmen werden
- Sie bringen Ihr aktuelles Transformationsprojekt ein und wenden alle inhaltlichen Impulse sofort an. So erleben Sie selbst den Transformationsprozess „am eigenen Leib“.
- Sie erhalten Theorie in verständlicher und klarer Form, so dass Ihr Lernen selbst nachhaltig und auf verschiedene andere Projekte anwendbar ist.
- Sie werden einen gut gefüllten Methodenkoffer erhalten und Sicherheit in der Anwendung bekommen.
- Ihr Projekt wird durch laufende Intervision in der Gruppe an Qualität dazugewinnen.
- Sie tanken Zuversicht, Orientierung und Energie für Ihre Vorhaben, die Sie auch an jene, die mit Ihnen zusammenarbeiten, weitergeben können.
Der Lehrgang im Überblick
Der Aufbau des Lehrgangs folgt der Struktur meines Buches:
„Systemische Beratung der Gesellschaft – Strategien für die Transformation“
Die Gliederung:
- Der Lehrgang besteht aus 6 aufeinander folgenden 3tägigen Modulen (in Präsenz)
- Zwischen den Workshops arbeiten Peergroups in Selbstorganisation zur Vertiefung der Lerninhalte
- Durchgehende Arbeit an einem eigenen aktuellen Transformations-Vorhaben
Modul 1
Transformation beginnt im Kopf - Der Paradigmenwechsel
- Die Landkarte: Systemisches Denken für Praktiker:innen
- Ein systemischer Blick auf Transformation
- Der Kompass: die Change-Formel
4.-6.10.2023


Modul 2
Auf-Bruch - Die Treiber der Transformation
- Krise? Welche Krise? Die Spannung am Wendepunkt
- Stakeholder – Beteiligte, Betroffene, Akteur:innen
- Abschied und Umstieg: das Alte würdigen, das Beste bewahren
8.-10.11.2023


Modul 3
Die Zukunft konstruieren - Wohin zieht es uns?
- Utopien, Visionen, Ziele: schöne Bilder der Zukunft
- Wie können Visionen zur Kraftquelle werden?
- Neue Geschichten erzählen – Narrative aus der Zukunft
24.-26.1.2024


Modul 4
Ressourcen entdecken - Chancen nützen
- Appreciative Inquiry: Methode und Haltung für positive Transformation
- Stärken, Erfolge, Potenziale – unsere Energiequellen
- Sinn als wichtigste Ressource
10.-12.4.2024


Modul 5
Strategien der Transformation
- Organisation auf Transformation ausrichten: Prozesse, Strukturen, Kultur
- Führung auf Entscheidungen in Ungewissheit ausrichten
- Neue Allianzen, Kooperationen und Netzwerke bilden
12.-14.6.2024


Modul 6
Abschluss und Ausblick
- Entwicklung der eigenen Projekte reflektieren
- Learnings einsammeln
- Weitere Schritte im Lernen und Umsetzen
18.-20.9.2024

Seminar-Zeiten:
- Mittwoch 10:00 – 18:30 Uhr
- Donnerstag 9:00 – 18:30 Uhr
- Freitag 9:00 – 16:00 Uhr

Ergänzung und Vertiefung
Sie können ergänzend zu den Modulen des Lehrgangs halbtägige Webinare besuchen, in denen Expert:innen aus unterschiedlichen Wissens- und Praxisfeldern vertieften Einblick in die Themen des Lehrgangs bieten. Diese Webinare finden Sie unter Dialog & Diskurs
- Eine andere Ökonomie ist möglich, Walter Ötsch – Webinar: 17.4.2023
- Politik und Transformation, Ruth Simsa – Webinar: 24.5.2023
- SDG’s: Ziele der Transformation, Christoph Schweifer – Webinar: 14.9.2023
- Die Transformation im Gehirn – Neurosystemische Erkenntnisse, Vera Popper – Webinar: 12.10.2023
- Organisations-Logiken, Christof Schmitz – Webinar: 14.12.2023
- Führung zwischen Macht und Ohnmacht, Tijo Salverda – Workshop: 22.-23.2.2024
- Kooperation und Diskurs, Alexandra Strickner – Webinar: 23.5.2024
Konzeption, inhaltliche Gestaltung und Leitung des Lehrgangs

Ruth Seliger
Mehr als 30 Jahre Erfahrung als systemische Beraterin für Change Management, Führung und Positive Leadership; Langjährige Lehrtrainerin für Berater:innen. Autorin zahlreicher Bücher und Artikel.
Kosten:
Unternehmen: € 8.850,- zzgl. 20% USt
NGO, NPO: € 6.250,- zzgl. 20% USt
Wenn Sie sich für die Teilnahme am Lehrgang „Leading Transformation“ interessieren, bitte ich Sie um ein persönliches Gespräch – in der realen oder in der virtuellen Welt.
Veranstaltungsort:
Systemischer Salon, Schottenfeldgasse 12/3b, 1070 Wien
Bei Bedarf stellen wir eine Liste empfehlenswerter Hotels zur Verfügung.
Info-Abend:
Sie können sich ein Bild von dem Lehrgang machen:
Informationsabende virtuell, jeweils um 18:00 Uhr
- Donnerstag, 4.5.2023
- Donnerstag, 22.6.2023
- Donnerstag, 7.9.2023
Bitte um Anmeldung für einen Informationsabend oder das persönliche Gespräch unter: office@seliger-consulting.net
Anmeldung
Ich melde mich für den Lehrgang „Leading Transformation“ an.