Organisationen sind immer in Bewegung. Erfolg oder Misserfolg hängen davon ab, welche Vorstellungen über Wandel und Transformation Führungskräfte leiten: hier die Vorstellung von Change als planbaren, linearen Weg von A nach B, dort die Idee, dass Transformation ein vielschichtiger Prozess von Schleifen, Widersprüchen und Konflikten ist.
Wenn Führungskräfte diese Widersprüche und Konflikte nicht als Störung, sondern als Schlüssel zu unternehmerischen Erfolg, zu Stabilität und Innovation verstehen, werden sie als Agent:innen des Wandels wirkungsvoller und selbst gelassener.
Dialektik meint den Dialog, die „Kunst der Unterredung“, um durch den produktiven Umgang mit Gegensätzen und Konflikten, neue, innovative Lösungen zu entwickeln. Führung bedeutet, Dialogformen und Rahmen für Diskurs in der Organisation zu schaffen, um Transformation wirkungsvoll und nahhaltig zu gestalten.
Themen
- Widersprüche als Innovationsquelle und Wachstumschance verstehen und nützen
- Change-Prozesse als „dialektische Unterredung“ der Organisation gestalten
- die eigene Organisation auf die Reise der Transformation mitnehmen
Ort & Termine
„Salon im Hinterhaus“
Schottenfeldgasse 12/3b
1070 Wien
09.10.2025, 10.00 – 18.30 Uhr
10.10.2025, 9.00 – 18.30 Uhr
11.10.2025, 9.00 – 16.00 Uhr
Kosten
- Unternehmen: € 1.500,00 zzgl. USt.
- NGO, NPO, EPU: € 1.200,00 zzgl. USt.
Leitung
Ruth Seliger, seliger-consulting.net/ruth-seliger
Andreas Amann, amannundpartner.com/zu-mir