Transformation ohne Macht ist undenkbar. In Transformationen entstehen Konfliktsituationen, die Entscheidungen erfordern: Richtungsentscheidungen, Strategieentscheidungen, Mittelentscheidungen. Entscheidungen helfen, die Komplexität und die Unsicherheit, die in den offenen Bedingungen der Veränderungen unvermeidlich sind, zu reduzieren. Wer Entscheidungen treffen kann, hat Macht. Wer Macht hat, kann Entscheidungen treffen und umsetzen.
Webinar-Reihe, Module 2025
Unsere Webinarreihe „Macht? Macht nix!“ ist ein Raum des Ver-Stehens in drei Modulen zu den Fragen:
Welche Erkenntnisse bietet die Theorie – Systemtheorie und Anthropologie – über Macht, und was ist für das eigene Verständnis von Macht für Sie hilfreich?
Wo sehen Sie in Ihren Lebens- und Arbeits-Kontexten Machtkonstellationen, die Sie nützen könnten, um die eigenen Machtspielräume zu erweitern?
Welche konkreten Methoden können Sie erproben, um Ihre Macht-Potenziale zu nützen und auch auszuweiten?
Modul 1: Macht zwischen Personen
- Systemtheoretisches und anthropologisches Verständnis von Macht
- Kommunikation: Machtdynamik zwischen Personen
- Macht erkennen, erfahren, erweitern
Termin: 3. April 2025, 18.00 – 21.00 Uhr
Modul 2: Macht in Organisationen
- Systemtheoretisches und anthropologisches Verständnis von Organisationen als Machtkontext
- Die Rolle der Führung als „Organ der Macht“
- Machtkonstellationen erkennen und Machtpotenziale nützen
Termin: 24. April 2025, 18.00 – 21.00 Uhr
Modul 3: Macht in der Gesellschaft
- Systemtheoretisches und anthropologisches Verständnis von Gesellschaft als Machtfeld
- Transformation: Machtkampf zwischen Vergangenheit und Zukunft
- Organisationen als Instrumente der Macht-Veränderung
Termin: 22. Mai 2025, 18.00 – 21.00 Uhr
Kosten
Die Module können nur als gesamte Reihe gebucht werden.
- Unternehmen: € 600,00 zzgl. USt.
- NGO, NPO, EPU: € 450,00 zzgl. USt.
Leitung
Tijo Salverda, tijosalverda.nl
Ruth Seliger, seliger-consulting.net/ruth-seliger