Workshop

Das systemische Paradigma

09.-12.12.2025 oder 21.-24.04.2026

Der Klassiker

Systemisches Denken ist nicht neu. Es ist ein komplexes Theoriegebäude, das sich zum gewohnten Denken aber quer legt. Die Schwierigkeit: man kann Neues nicht mit dem alten Werkzeug denken. Zumeist genügt es nicht, einmal in dieses Denken einzutauchen. Ich selbst bin oft unter die „systemische Dusche“ gegangen, um die Ecken und Enden der einzelnen Wissensfelder zusammenzubringen.

Systemisches Denken ist Teil des Paradigmenwechsels der Transformation in der wir leben. Es ruft ein neues Verständnis von uns selbst als Menschen, von Kommunikation, der Welt und von Veränderung hervor. Es hilft, die komplexen Prozesse einzuordnen.

Viele Jahre lang war dieser Workshop die Grundlage der Lehrgänge für Systemische Beratung, Coaching oder Change-Management, die ich geleitet habe. Dieser Workshop ist ein Angebot für Praktiker:innen aus Beratung und Führung, für Expert:innen aus Forschung und Lehre, für Aktivist:innen in gesellschaftspolitischen Initiativen.

Themen

  • Systemisches Denken als Teil des großen Paradigmenwechsels: vom Maschinendenken zur Theorie über lebende Systeme
  • Wie hängen Kybernetik, Konstruktivismus und Systemtheorie zusammen?
  • Theorie sozialer Systeme: Modelle von Kommunikation, Organisation, Führung und Beratung
  • Veränderungs-Konzepte und Interventions-Möglichkeiten
  • Methoden aus der systemischen Schatzkiste: systemische Fragen, kollegiale Beratung, Prozess-Design

Ort & Termine

„Salon im Hinterhaus“
Schottenfeldgasse 12/3b
1070 Wien

09.12.2025, 10.00 – 18.30 Uhr
10.12.2025, 9.00 – 18.30 Uhr
11.12.2025, 9.00 – 18.30 Uhr
12.12.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

oder

21.04.2026, 10.00 – 18.30 Uhr
22.04.2026, 9.00 – 18.30 Uhr
23.04.2026, 9.00 – 18.30 Uhr
24.04.2026, 9.00 – 16.00 Uhr

Kosten

  • Unternehmen: € 1.800,00 zzgl. USt.
  • NGO, NPO, EPU: € 1.400,00 zzgl. USt.

Leitung