Zertifikatslehrgang: Der Kompass für Transformieren, Theorie und Praxis
Veränderungen finden überall statt. Manche davon entstehen gleichsam aus sich selbst, als Entwicklung, andere werden gewollt und initiiert. Manche Veränderungen sind für uns relevant, manche weniger. Wenn wir selbst von Veränderungen betroffen sind, wollen wir eingreifen, steuern und gestalten. Der Erfolg dieser Bemühungen hängt davon ab, ob und wie es gelingt, Menschen mitzunehmen, ihre Energie für den Weg der Veränderung zu mobilisieren, zu bündeln und zu erhalten.
Methoden der Gestaltung wirksamer Transformationsprozesse
Die Methode „Kompass für Transformieren“ ist ein erprobtes Instrument, um Kommunikations- und Veränderungsprozesse zu strukturieren. Sie hilft, Komplexität zu reduzieren und auf wesentliche Themen der Veränderung zu fokussieren. So entsteht Orientierung, Zuversicht und Energie. Der „Kompass für Transformieren“ kann in Organisationen von Führungsverantwortlichen und Berater:innen im Rahmen von Meetings, Workshops oder Konferenzen zu unterschiedlichen Fragen und Zielen der Veränderung angewendet werden. Um Sicherheit in der Anwendung zu gewinnen, braucht man fundiertes theoretisches Wissen, um das „Warum“, das „Wie“ und das „Wann“ zu verstehen.

Der Lehrgang ist praxisorientiert. Zwischen den einzelnen Modulen werden Sie den „Kompass für Transformieren“ an Ihren konkreten Veränderungs-Kontexten anwenden. Dafür bieten wir Coachings an, die nach Bedarf vereinbart werden können.
Wir sprechen Menschen an,
die in Führungsfunktionen, als Prozessverantwortliche oder als Berater:innen Veränderungs- und Transformationsprozesse in Organisationen oder in komplexen gesellschaftlichen Kontexten gestalten.
Sie lernen die Prinzipien und systemtheoretischen Grundlagen der Methode kennen, gewinnen Einblick in konkrete Anwendungen in der Praxis und gewinnen Sicherheit in der Umsetzung.
Das Lernangebot
Modul 1: Der Kompass für Transformieren
- System-theoretische Grundlagen
- Verständnis von Veränderung lebender Systeme
- Anwendungs-Möglichkeiten in der Gestaltung von Transformationsprozessen
Modul 2: Transformation in und von Organisationen
- Systemisches Verständnis von Organisation
- Methode für Analyse, Gestaltung von Strategie- und Change-Prozessen
- Konkrete Anwendungen in der Praxis
Modul 3: Transformationsprozesse in der Gesellschaft
- Systemisches Verständnis von gesellschaftlichen Dynamiken
- Reflexion der eigenen Strategien
- Anwendung: Kommunikations-Kontexte, Organisierung
Das Team
Ort & Termine
„Salon im Hinterhaus“
Schottenfeldgasse 12/3b
1070 Wien
Modul 1
27.11.2025, 10.00 – 18.30 Uhr
28.11.2025, 9.00 – 18.00 Uhr
Modul 2
15.01.2026, 10.00 – 18.30 Uhr
16.01.2026, 9.00 – 18.00 Uhr
Modul 3
19.03.2026, 10.00 – 18.30 Uhr
20.03.2026, 9.00 – 18.00 Uhr
Coachings nach Vereinbarung
Kosten
Lehrgang, Module 1 – 3
- Unternehmen: € 3.500,00 zzgl. USt.
- NGO, NPO, EPU: € 2.800,00 zzgl. USt.
Coaching-Einheit à 2 Stunden
- Unternehmen: € 500,00 zzgl. USt.
- NGO, NPO, EPU: € 380,00 zzgl. USt.