Systemische Beratung

Systemische Beratung für Transformation

Viele Organisationen sind schon seit langem auf dem Weg, sich als aktiver Teil gesellschaftlicher und damit auch organisationaler Transformationen einzubringen und diese mitzugestalten. Sie haben sich entschieden, nachhaltig zu arbeiten oder ihre Lieferketten auf soziale Gerechtigkeit und Partizipation auszurichten. Andere machen sich jetzt auf diesen Weg. Unternehmen wissen, dass davon nicht nur der künftige Erfolg, sondern auch die Chance, Menschen für die Mitarbeit zu gewinnen, abhängt. Für NGO’s ist das ihr Kerngeschäft. Auch für sie gilt es, Menschen für den Transformation zu gewinnen und zu mobilisieren.

Auf dem Weg der Transformation stellen sich allerdings immer wieder Schwierigkeiten, Unklarheiten und Unsicherheiten ein. Kernfrage jedes Transformationsprozesses ist die nach der Veränderungsenergie: wie kann Veränderungsenergie mobilisiert, ausgerichtet, aufrechterhalten werden? Systemische Beratung für Transformation ist ein Konzept, das sich diesen Fragen widmet.

Systemischer Beratung für Transformation liegen drei Prinzipien zugrunde:

  • Großes Bild:
    Transformation betrifft sowohl Organisationen als auch die Gesellschaft und die Formen des Zusammenwirkens beider Systeme. Wie und wo sind diese Systeme miteinander verbunden, voneinander abhängig, einander befruchtend und in einem Prozess der gemeinsamen Entwicklung?
    Systemische Beratung für Transformation orientiert sich an diesen Fragen und schafft ein großes Bild von Transformation.
  • Team-Leistung:
    Die Problemstellungen, die in Prozessen der Transformation entstehen, sind wesentlich komplexer geworden. Einfache Erklärungen, einzelne Methoden oder Personen werden der Komplexität nicht gerecht. Sie sind nur durch Kooperation zu lösen. Systemische Beratung für Transformation muss sich daher selbst ausreichend komplex aufstellen, um an Lösungen zu arbeiten.
    Systemisch Beratung für Transformation ist eine Teamleistung. Die Zukunft gehört der Kooperation.
  • Multi-Expertise:
    Komplexe Problemstellungen erfordern sehr viele und sehr unterschiedliche Expertisen. Sie müssen daher von Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen untersucht und bearbeitet werden: aus dem Inneren der Organisation wie auch aus Feldern der Gesellschaft, wie Wissenschaft oder NGO‘s. Bei komplexen Fragestellungen kann man es sich nicht leisten, auf diese Expertise zu verzichten.
    Systemische Beratung für Transformation bedeutet, um jede Fragestellung und jedes Anliegen herum interne und externe Beratungs-Teams so zusammenzustellen, dass möglichst alle wichtigen Expertisen zur Verfügung stehen.

Systemische Beratung für Transformation ist eine Kooperation zwischen der Führung von Organisationen, internen und externen Expert:innen und relevanten Stakeholdern. Sie ist sowohl für Unternehmen als auch für NGO’s und Institutionen hilfreich.

Anfragen bitte an office@seliger-consulting.net