"Zukunft::weiblich?"
Gesellschaftliche Transformation hat viele Themen, Ziele und Entwicklungen, aber immer geht es um Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und seiner Veränderung. Es geht um Themen der Ökonomie, Probleme der Ökologie, neue Formen der Kommunikation und der Medien, Bedrohungen der Demokratie, der Machtgestaltung oder der „Freiheit“. Alle Themen sind widersprüchlich, miteinander verbunden und bedingen einander.
Das forum:transformieren ist ein Workshop, in dem über Fragen der gesellschaftlichen Transformation diskutiert wird und Strategien für konkrete Themen und Ziele entwickelt werden. Im forum:transformieren 2026 setzen wir den Fokus auf das Thema „Zukunft::weiblich?“.
Wir alle beobachten, dass die Angriffe auf demokratische Prinzipien und Strukturen mit einer Überhöhung und Mächtigkeit „männlicher“ Werte einhergehen. Offenbar gibt es eine Verbindung.
Im forum:transformieren 2026 interessiert uns die Frage, welche Paradigmen hinter Begriffen „männlich“ oder „weiblich“ stehen, wie diese Begriffe das Zusammenleben in der Gesellschaft prägen, was dabei in Veränderung begriffen ist. Es geht nicht um Männer oder Frauen, sondern um einen Zukunftsentwurf mit neuen Paradigmen. Ist die Zukunft „weiblich“? Oder werden andere Paradigmen entstehen, die unsere Gesellschaft prägen?
Heute engagieren sich viele Menschen von allerlei Geschlecht dafür, eine menschliche Zukunft zu gestalten, um die eklatante Dysbalance und Dysfunktionalität des Zusammenspiels der Geschlechter aufzuheben. Etwas Neues ist im Entstehen, das wir noch nicht kennen, dem wir aber auf die Welt helfen wollen.
Vom Wissen zum Tun. Im forum:transformieren 2026 wird es darum gehen, engagierten Menschen, Gruppen, Unternehmen und Organisationen Methoden anzubieten, mit denen sie für ihre Aktivitäten und Vorhaben neue Energie tanken, neue Impulse erhalten und neue Kooperationen knüpfen können.
Was ist das forum:transformieren?
Das forum:transformieren ist ein zweitägiger Workshop, in dem Sie lernen und erleben, wie Sie mit der Methode „Kompass für Transformieren“ Transformationsprozesse, sei es in Unternehmen, NGO’s, Institutionen oder Initiativen energievoll und wirkungsvoll gestalten können. Aus Erfahrung wissen wir, dass Transformationsprozesse aus der Unzufriedenheit mit einer Situation entspringen oder sofort in ein Tun gesprungen wird. Wenn Transformationsprozesse scheitern, dann deshalb, weil man in der Unzufriedenheit stecken bleibt oder beim Sprung ins Handeln vieles nicht bedacht hat. Es fehlt eine Strategie, die die Unzufriedenheit und das Handeln verbindet.
Die Methode „Kompass für Transformieren“ ist ein Strategie-Instrument, mit dem Sie komplexe Prozesse von Change und Transformation strukturieren, ausrichten und mit neuer Energie aufladen können.
Im forum:transformieren haben Sie Gelegenheit, die Methode kennenzulernen, an Ihrem eigenen konkreten Veränderungs-Vorhaben anzuwenden und nächste Schritte zu planen. So können Sie direkt die Wirkung und Wirksamkeit erfahren und erleben.
Die Methode „Kompass für Transformieren“
- ist eine erprobte und fundierte Methode, um komplexe Transformationsprozesse zu strukturieren und für die beteiligten Menschen neue Energie zu mobilisieren,
- ist eine Orientierungshilfe, die in der Dynamik gesellschaftlicher und organisationaler Transformation Sicherheit beim Navigieren und Trittfestigkeit beim Gehen gibt.

Wen wir ansprechen
Das forum:transformieren 2026 ist ein Angebot für Frauen und Männer, die sich an gesellschaftlichen und organisationalen Veränderungsprozessen hinsichtlich neuer Perspektiven und Handlungsräume engagieren: Führungspersonen aus Unternehmen und anderen Organisationen, Aktivist:innen aus Bewegungen und Initiativen, Berater:innen, Personen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wie Wissenschaft, Kunst & Kultur, Verwaltung.
Wenn Sie am forum:transformieren teilnehmen wollen, sollten Sie ein konkretes Projekt mitbringen, an dem Sie arbeiten werden. Es ist auch hilfreich, wenn Sie als größere Gruppe kommen, um gemeinsam die nächsten Schritte zu planen.
Was uns treibt
- Wir fühlen uns der Demokratie verpflichtet und sehen uns als Teil jener Bewegungen, die Demokratie nicht nur erhalten, sondern auch weiterentwickeln wollen. Dafür schaffen wir geeignete Kommunikationsräume und bieten unsere Methoden und Erfahrungen als Berater:innen an.
- Wir fühlen uns dem Systemtheoretischen Denken verpflichtet und erachten es als relevanten Teil gesellschaftlicher Transformation: die Zukunft wird nicht nur weiblich, sondern auch systemisch.
- Wir fühlen uns dem „Tun“ verpflichtet. Gesellschaftliche Transformation entsteht durch das Handeln von Menschen. Wir selbst handeln und wollen Menschen dabei untererstützen, zu handeln. Es geht um die Zukunft, darum, dass sich vieles ändert und dass „es weitergeht“.
Das Drehbuch

Systemische Beratung der Gesellschaft. Strategien für die Transformation
Das forum:transformieren basiert auf den Beratungsstrategien und Tools aus dem Buch „Systemische Beratung der Gesellschaft“ von Ruth Seliger.
Es soll Mut machen und zu neuen Perspektiven anregen, um radikal systemisch, radikal pragmatisch, radikal ressourcenorientiert und radikal lösungsorientiertan den Themen gesellschaftlicher Transformationsprozesse zu arbeiten.
Konzeption und Begleitung

Ruth Seliger
Seliger Consulting

Christoph Schweifer
Goalkeepers

Anna Maria Schaupp
FRAMECHANGERS

Joanna und Robert Six, Graphic Recording
SinnBilder
Termin und Ablauf
10.06.2026, 18.00 – 21.00 Uhr
- Podiums-Diskussion mit Expert:innen
- anschl. Diskussion
11. + 12.06.2026, jeweils 9.00 – 18.00 Uhr
- Vorststellen der Methode „Kompass für Transformieren“ in der Gesamtgruppe
- Umsetzung der Methode auf die konkreten Praxisfelder der Teilnehmer:innen
- Planen konkreter Schritte
Kosten
Unternehmen:
- € 500,00 zzgl. USt. pro Person
- für Gruppen ab 3 Personen: € 400,00 zzgl. USt. pro Person
NGO, Intiativen, NPO, EPU:
- € 400,00 zzgl. USt. pro Person
- für Gruppen ab 3 Personen € 350,00 zzgl. USt. pro Person
Ort
Design Thinking Space Wien
in der Brotfabrik
Absberggasse 27, Stiege 7, 8. Stock
1100 Wien